Die LED-Wand im Neubau des HAW Campus Finkenau beim booten und leuchten
Forschungsbereich: „Kommunikation im öffentlichen Raum“ (20m² LED-Wand)



Forum Finkenau
- 260 m² Veranstaltungs- und Kongressfläche mit verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen
Forschung an neuen Formaten
- real
- VR
- AR
- MR
Medientechnik realisiert die Umsetzung
- Stärkung der öffentlichen Sichtbarkeit der HAW
- Vernetzung der Fachgebiete innerhalb von DMI
- Verbesserung der Kommunikation nach innen und außen
- Darstellung Projekte hochschulweit
- Kooperation mit TIDE
Studien mit mobilen Endgeräten
- Einbindung des Studiengangs Mediasystems
- Mensch-Maschine-Interaktion
- AR-Studien
- Vergleich des Rezeptionsverhaltens
Im Newsroom des Masterstudienganges „Digitale Kommunikation“ erstellen 24 Studierende passenden Content
Ausspielfläche im Neubau der HAW
- Erprobung von Formaten im öffentlichen Raum
- Entwicklung von AR/MR Anwendungen
- Aufmerksamkeitsstudien
- Erprobung neuer Mölichkeiten von Interaktion