Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality

Wir erforschen neue Realitäten an den Grenzen der modernen Technik und tauschen unsere Erkenntnisse mit den Netzwerkpartnern aus.

Aktuelle Forschungsprojekte

XRevent

VRNuDiVe – VR Nuklear Disarmament Verification

Pflege Digital Zwei Punkt Null

PflegeDigital 2.0

PaKOMM: Partizipation, kollaborativ und multimedial

Collage mit echtem Foto von William Lindley gegenüber seiner digitalen Repräsentation

Neue AR-App William Lindley für das Denkmalschutzamt Hamburg

Die LED-Wand im Neubau der HAW Finkenau zeigt eine angenehme blaue Visualisierung an

„Kommunikation im öffentlichen Raum“

Blick in einnen dunklen Raum mit spärlichem Streulicht, dass einen mittelalterlichen Kerzenleuchter erahnen lässt

Human Dark-Light-Box in VR

Tracking-Würfel auf einer Chlorgasflasche

AR Training: Chlorgasflaschenwechsel

Drei D Modell: Space-Liner ist hoch über den Wolken im Flug, und sieht ähnlich aus wie ein Jet-Flugzeug mit einer spitzen dreieckigen Grundform und einem raketenartigem Antrieb, aus dem Feuer schießt. Aufschrift: D-ADLR und das Logo des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

SpaceLiner VR Experience

Ein drei D animierter Raum ohne Wände im All, dafür mit einer Decke aus groben Polygonen. Das All ist schwarz, die Decke lila, darauf wir das Programm angezeigt, in diesem Fall "..gibt es um 17:10 eine Live .." Im Raum befinden sich mehrere Avatare, die alle gleich gestaltet sind, aber Namenschilder tragen. Die Avatare haben kene menschliche Form sondern bestehen nur aus einer Kugel, die über einem nach oben fallenden Tropfen schwebt.

XRchitecture

Installation des Spenders. Der Sender wird einfach auf eine Deckenlampe aufgesteckt. Die Lampeim Bild sieht aus wie eine gängige Bürolampe, die ein Feld in einem Deckengitter einnimmt

Forschungsprojekt: „Visible Light Communications (VLC)“

Drei D Modell einer fantastischen Welt, die im grenzenlosen All auf einem flaschen braunen Boden steht. es gibt mehrere längliche Formen, die an Seetang erinnern, der sich im Wasser wiegt. Auch gibt es einige leuchtende Pilze und einen zylindrisches Objekt, dass ein um neunzig Grad vedrehtes auge hat sowie astähnliche Arme, an denen ebenfalls verdrehte Augen und auch einzelne Blätter wachsen

VR Music Experience / Musik in interaktiven digitalen Welten

Eine weiße Wand in deren Nähe zehn Lampen nebeneinander von der Decke hängen. Jede Lampe leuchtet in einer anderen Lichttemperatur (von fast orange mit eintausend Kelvin über weiß mit sechstausend Kelvin bis bläulich mit zehntausend Kelvin)

Visible Light Communication/ LiFi

Überlappungsdiagramm, bei dem drei Kreise sich überschneiden. Inhalte des einzelnen Kreise sind visuelle Lichtwirkung, emotionale Lichtwirkung und biologische Lichtwirkung. In der Mitte überlappen die Kreise, was mit Human Centric Lighting beschriftet ist. Außerdem gibt es eine Kreislaufdarstellung um das überlappungs Diagram herum auf dem Planung zu Inbetriebnahme, weiter zu Betrieb und von dort wieder zu Planung führt. Das Bild hat ein copyright angegeben: licht de eh

HCL (Human Centric Lighting)

Darstellung der verschiedenen Elemente des Building Information Modelings - 10 Einträge - Konstruktion und Logistik, Konstruktion vier D fünf D, Herstellung, Dokumentation, Analyse, Ausführungsplanung, entwurfsplanung, Programmierung, Renovierung sowie Betrieb und Instandhaltung

BIM (Building Information Modeling)

Ein perfekter drei D Nachbau des Speyschel Audio Labors im Campus Finkenau. Der Raum ist und, es gibt viele Lautsprecher und in der Mitte steht ein Tisch mit Schreibtischstuhl und Computer

Virtueller Referenzraum für das „Immersive Audio Lab“ der HAW

Drei D des Eingangsbereichs der Bücherhallen. Viel freier Platz schafft Ordnung, im hinteren Bereich stehen bequeme Sessel und Holztische und Stühle, die Farben sind hell gehalten, mit weißem Teppisch, Wänden und Decke und pastellfarbenen Akzenten. Große Deckenlampen (unter anderem aus Korb geflochten) beleuchten die Sitzbereiche

VR-Visualisierung des Umbaus der Bücherhallen

Unsere Projekte

Über uns

In interdisziplinären, kooperativen Projekten entwickeln Studierende der HAW Hamburg Prototypen und schaffen so Lösungen für konkrete Use Cases von digitaler Realität.

Durch Kooperationen des Forschungs- und Transferzentrums Digital Reality mit der Industrie, der Architektur, der Medizin sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen entstehen wichtige Synergieeffekte, die sich positiv auf die Entwicklung der Hamburger Kreativwirtschaft und der Startups in dem Bereich der neuen digitalen Realitäten auswirken werden.

Im FTZ sollen neue Kollaborations formen und Arbeitsweisen in Projekten getestet werden. Neben den entwickelten Prototypen werden so die Vorteile der Digitalisierung für Unternehmen sichtbar und in der direkten Anwendung umgesetzt.
Die Studierenden lernen diese Technologien – Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality – und Arbeitsweisen an realen Projekten kennen und können dieses zusätzliche Know-how in die Wirtschaft tragen und dort die Digitalisierung vorantreiben.

Ziele:

  • Stärkung und Förderung der Hamburger Forschungs- und Medienlandschaft
  • Stärkung der HAW Hamburg innerhalb des Clusters NextMedia
  • Entwickeln praxisnaher Use Cases
  • Unterstützung und Vernetzung von Young Professionals und Studierenden
Angebot:

  • Interdisziplinäre Projekte mit dem Masterstudiengang Digital Reality
  • Prototypenentwicklung
  • Workshops und Seminare
  • Kooperationen
  • Unterstützung von Spin-Offs
  • Networking

Mitarbeiter*innen

Prof. Dr.-Ing. Carolin Liedtke

Professur für Lichttechnik

Prof. Dr. Eike Langbehn

Professur für HCI und Mixed Reality

Prof. Dr.-Ing. Jan Neuhöfer

Stellv. Leiter des FTZ DR

Professur für Virtuelle Systeme und Computergrafik

Prof. Dr.-Ing. Jan Mietzner

Professur für Nachrichtentechnik

B.Sc. Mirco Hülsemann

wiss. Mitarbeiter im FTZ DR

M.Sc. + Dipl.-Ing. (FH) Anna Wolf

Doktorandin

wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt PaKOMM

Sabine Hansen

wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M.A. Tino Hentschel

Doktorand

wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M.Sc. Tim Wöllenstein

wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M. Sc. Max Schurwanz

Doktorand

wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Master-360 mit Airbus, Fraunhofer FHR, CAU Kiel, DLR, DFS u.a., außerdem Pflege Digital 2.0

Anke von der Heide

Doktorandin

freie wiss. Mitarbeiterin im Call of Transfer XRchitecture

M.A. Jörg Peter

Tutor

Kevin Yip

Tutor

Unser Netzwerk

Das FTZ Digital Reality treibt nicht nur die Forschung im Bereich VR/AR/MR voran, sondern zeigt und lebt die neue Digital Reality und entwickelt sie weiter. 

Mit Doubleshot Audio, Shape Shift, SUPYRB, Studiomonstrum und Matthias Kuhr arbeiten fünf Spin-Offs im FTZ Digital Reality. Die Firma Macom liefert als Kooperationspartner Expertise für Beratung zur digitalen Transformation und Future-Workspace-Technologien, die mit dem Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden sind. Mit Torsten Braun von Die Lichtplaner ist zudem ein Profi für Lichtvisualisierungen mit dabei. Des Weiteren hat die Firma Dataport ihr Experimentierlab/Collaboration im FTZ und außerdem ist der Verein NextReality.Hamburg im FTZ Digital Reality vertreten. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, Hamburg zum „Tor der virtuellen Welt“ zu machen.

Virtueller Rundgang

Standort