Eine für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelte VR-Anwendung, die als Konzept-Visualisierung dient.
SpaceLiner VR Experience

Der SpaceLiner ist die Vision eines suborbitalen hyperschallschnellen Passagiertransporters, welcher seit 2005 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Entwicklung ist. Die erste Inbetriebnahme wird voraussichtlich zwischen 2040 und 2050 möglich sein.
Unser Ziel war es, einen interaktiven Ablauf der Andock-, Start-, Flug- und Landesequenz des SpaceLiners zu simulieren. Gleichzeitig war es unser Bestreben, ein realistisches Beispiel für das Interior-Design zu liefern und um Funktionen zu erweitern, die in Zukunft zur Forschung weiterentwickelt werden können.




Beteiligte
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt