Unsere Projekte
Über uns
In interdisziplinären, kooperativen Projekten entwickeln Studierende der HAW Hamburg Prototypen und schaffen so Lösungen für konkrete Use Cases von digitaler Realität.
Durch Kooperationen des Forschungs- und Transferzentrums Digital Reality mit der Industrie, der Architektur, der Medizin sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen entstehen wichtige Synergieeffekte, die sich positiv auf die Entwicklung der Hamburger Kreativwirtschaft und der Startups in dem Bereich der neuen digitalen Realitäten auswirken werden.
Im FTZ sollen neue Kollaborations formen und Arbeitsweisen in Projekten getestet werden. Neben den entwickelten Prototypen werden so die Vorteile der Digitalisierung für Unternehmen sichtbar und in der direkten Anwendung umgesetzt.
Die Studierenden lernen diese Technologien – Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality – und Arbeitsweisen an realen Projekten kennen und können dieses zusätzliche Know-how in die Wirtschaft tragen und dort die Digitalisierung vorantreiben.
- Stärkung und Förderung der Hamburger Forschungs- und Medienlandschaft
- Stärkung der HAW Hamburg innerhalb des Clusters NextMedia
- Entwickeln praxisnaher Use Cases
- Unterstützung und Vernetzung von Young Professionals und Studierenden
- Interdisziplinäre Projekte mit dem Masterstudiengang Digital Reality
- Prototypenentwicklung
- Workshops und Seminare
- Kooperationen
- Unterstützung von Spin-Offs
- Networking
Neuigkeiten
Awards
Mitarbeiter*innen

Prof. Dr.-Ing. Roland Greule
Professur für Licht- und Beleuchtungstechnik, Lichtdesign, Eventtechnik, Farbmetrik, Digital Reality

Prof. Dr.-Ing. Jan Neuhöfer
Professur für Virtuelle Systeme und Computergrafik

Prof. Dr.-Ing. Jan Mietzner
Professur für Nachrichtentechnik

B.Sc. Mirco Hülsemann
wiss. Mitarbeiter im FTZ DR

M.Sc. + Dipl.-Ing. (FH) Anna Wolf
wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt PaKOMM

Sabine Hansen
wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M.A. Tino Hentschel
wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M.Sc. Tim Wöllenstein
wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Pflege Digital 2.0

M. Sc. Max Schurwanz
wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Master-360 mit Airbus, Fraunhofer FHR, CAU Kiel, DLR, DFS u.a., außerdem Pflege Digital 2.0

M.A. Jörg Peter
Tutor

Kevin Yip
Tutor
Unser Netzwerk
Das FTZ Digital Reality treibt nicht nur die Forschung im Bereich VR/AR/MR voran, sondern zeigt und lebt die neue Digital Reality und entwickelt sie weiter.
Mit Doubleshot Audio, Shape Shift, SUPYRB, Studiomonstrum und Matthias Kuhr arbeiten fünf Spin-Offs im FTZ Digital Reality. Die Firma Macom liefert als Kooperationspartner Expertise für Beratung zur digitalen Transformation und Future-Workspace-Technologien, die mit dem Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden sind. Mit Torsten Braun von Die Lichtplaner ist zudem ein Profi für Lichtvisualisierungen mit dabei. Des Weiteren hat die Firma Dataport ihr Experimentierlab/Collaboration im FTZ und außerdem ist der Verein NextReality.Hamburg im FTZ Digital Reality vertreten. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, Hamburg zum „Tor der virtuellen Welt“ zu machen.